Homöopathische Hausapotheke
Über meine Ordination biete ich Ihnen die Zusammenstellung einer persönlichen Hausapotheke an.
Einige dieser Mittel werden im Anschluss näher beschrieben.
Weiters halte ich in meiner Ordination regelmäßig Vorträge zum Kennenlernen der wichtigsten homöopathischen Arzneimittel.
Bei beginnendem Infekt ,wobei noch keine Infektsymptome erkennbar sind
Auch im Erststadium bei trockenem Husten
Gabe
Stündlich bis ½ stündlich
bei Besserung seltener Gaben.
falls keine merkbare Besserung erkennbar ist , muss Mittel gewechselt werden
Bei Fließschnupfen und mit Besserung an der frischen Luft
Gabe
Stündlich bis ½ stündlich
bei Besserung seltener Gaben.
falls keine merkbare Besserung erkennbar ist , muss Mittel gewechselt werden
Bei Fieber ohne Durst .Halsschmerzen mit Schwellungen
und Wärmeunverträglichkeit
Gabe
Stündlich bis ½ stündlich
bei Besserung seltener Gaben.
erstes Verletzungsmittel
bei stumpfen Verletzungen mit Bluterguss
Gabe
bis 3x täglich 1 Gabe
bei trockenem Husten ,erstes Hustenmittel
Fieber mit rotem Gesicht, Schweiß, Bauchkrämpfe
Gabe
akut bis ½ stündlich 1 Gabe
2-3x tgl. 1 Gabe
falls keine merkbare Besserung erkennbar ist , muss Mittel gewechselt werden
zornig, angerührt, unruhig
bei plötzlichem Ohrensausen, Zahnungsbeschwerden, Bauchkrämpfen
Gabe
akut bis ½ stündlich
2-3xtgl.1Gabe
falls keine merkbare Besserung erkennbar ist, muss Mittel gewechselt werden
bei krampfartigem Husten ,sowie zur Vorbeugung bei Fieberkrämpfen
Gabe
Stündlich bis ½ stündlich 1 Gabe
bei Besserung seltener Gaben.
falls keine merkbare Besserung erkennbar ist, muss Mittel gewechselt werden
kurmäßig vorbeugend zur Abwehrsteigerung 2-3 Wochen; eventuell zusätzlich bei jedem Infekt
Gabe
bis 3x täglich 1 Gabe
bei Pollenallergie sowie Bindehautentzündung
Gabe
2-3x tgl. 1 Gabe
falls keine merkbare Besserung erkennbar ist, muss Mittel gewechselt werden
Hauptmittelbei Infektionskrankheiten.
MäßigesFieber mit blassem Gesicht,Ohrenschmerzen
Gabe
bis3xtäglich eine Gabe
akut : Stündlich bis ½ stündlich 1 Gabe ( 5 Globuli )
bei Besserung seltener Gaben.
falls keine merkbare Besserung erkennbar ist, muss Mittel gewechselt werden
wichtigstes Eiterungsmittel ;sowie Katarrhe mitschleimiger
Absonderung
Gabe
bis 3x täglich 1 Gabe
Schnupfen mit dickem Sekret
Nebenhöhlenentzündung
Gabe
2-3x tgl. 1 Gabe
falls keine merkbare Besserung erkennbar ist , muss das Mittel gewechselt werden
bei spastischem Husten oder auch bei Husten mit auffallendem „Rasseln", sowie bei Husten mit Erbrechen, reine Zunge
Gabe
bis 2-3xtäglich eine Gabe
akut: Stündlich bis ½ stündlich 1 Gabe ( 5 Globuli )
bei Besserung seltener Gaben.
falls keine merkbare Besserung erkennbar ist, muss Mittel gewechselt werden
wichtiges Mittel bei Halsweh, Angina mit Eiterung und auch bei Zahnschmerzen
Gabe
bis 2-3x täglich 1 Gabe
angezeigt bei Säuglingsschnupfen
Gabe
4x tgl. 1 Gabe
falls keine merkbare Besserung erkennbar ist, muss das Mittel gewechselt werden
Bei Verletzung
Wenn nötig können Arzneien auch stündlich bis zweistündlich eingenommen werden.
Bei Besserung zunehmend seltenere Gaben oder auch mit den Einnahmen pausieren
Bei Sonnenbrand, Fieber, Gesichtsröte
Wenn nötig können Arzneien auch stündlich bis zweistündlich eingenommen werden.
Bei Besserung zunehmend seltenere Gaben oder auch mit den Einnahmen pausieren.
Bei Durchfall und Erbrechen
Wenn nötig können Arzneien auch stündlich bis zweistündlich eingenommen werden.
Bei Besserung zunehmend seltenere Gaben oder auch mit den Einnahmen pausieren.
Falls keine merkbare Besserung erkennbar ist, muss Mittel gewechselt werden.
Bei Sonnenbrand mit Blasenbildung oder anderen Hautausschlägen mit Blasenbildung.
3x5 eine Gabe für einige Tage bis sich Blasen zurückgebildet haben.
bei Reise bzw. Seekrankheit
Einnahme beginnend vorbeugend bereits am Vortag der Reise.
je 3x5 eine Gabe
Bei verdorbenem Magen sowie Verdauungsstörungen aller Art auf Reisen
Arznei stündlich bis zweistündlich einnehmen.
Bei Besserung zunehmend seltenere Gaben oder auch mit der Einnahme pausieren.
Infolge von Insektenstichen, bei Kontakt mit Quallen sowie bei Sonnenallergie.
Arznei stündlich bis zweistündlich einnehmen.
Bei Besserung zunehmend seltenere Gaben oder auch mit der Einnahme pausieren.
Bei Nachbehandlung von stumpfen Verletzungen sowie Verstauchungen, Zerrungen und Prellungen.
Unterstützt die Neubildung von gesundem Hautgeweben bei Schnittwunden und kleinen Schnittverletzungen.
Zur Behandlung lokaler Wundreitzungen und oberflächlicher Entzündungen.